Kommunikationsseminar

Trotz Stress im Klinikalltag gesund bleiben

24. Juni 2023 | 14:15 - 16:45 Uhr

Vielleicht kennen Sie den Gedanken, dass Sie für ihre Patienten alles geben. Sie hören zu, haben Verständnis, finden Lösungen für die unterschiedlichsten Probleme und organisieren scheinbar Unmögliches. Sie geben alles, sogar vielleicht Ihre Gesundheit! An sich selbst und ihre Bedürfnisse denken Sie möglicherweise zuletzt.

Bestimmt kennen Sie die Anweisung im Flugzeug: „Bitte setzen Sie sich zuerst die Sauerstoffmaske auf und helfen Sie dann Kindern und Anderen!“

Übertragen auf Ihren beruflichen Alltag möchte ich Ihnen helfen, in der Selbstfürsorge zu bleiben, um noch lange mit Freude ihren Beruf ausüben zu können. Denn auch davon profitieren Ihre Patientinnen und Patienten.

In diesem interaktiven Seminar werden wir uns über Stressauslöser, stressverschärfende Gedanken und Stressbewältigungsstrategien austauschen. Ich werde Entspannungsübungen, Meditationen und das Wahrnehmen von Gedanken und Gefühlen anleiten. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Funktion von Stress und über stressreduzierende Kommunikationsstrategien.

Ich wünsche mir, dass sie nach dem Seminar das Gefühl haben, wirklich einmal etwas für sich selbst getan und gelernt zu haben. Ich freue mich, wenn sie damit den DEGRO Kongress abschließen, mit Freude an Ihrem Beruf nach Hause fahren und immer „Gesund im Stress“ bleiben.

Moderatorin

Ärztinnen und Ärzte, Medizinphysikerinnen und -physiker

30 €

Med. Assistenzberufe1:
MT-R, Pflegekraft, Medizinische Fachangestellte,
SekretärInnen

15 €

Senioren/Seniorinnen (ab 70 Jahre)1

15 €

Studierende/Schüler*in1,2

15 €

Alle Preise sind zzgl. Teilnahmegebühren Mitglieder/Nicht-Mitglieder.

1Ermäßigte Preise können nur in Anspruch genommen werden, wenn ein entsprechender Nachweis bei der Kongress- und Kulturmanagement GmbH (KUKM) vorliegt. Dieser kann im Registrierungssystem hochgeladen oder per E-Mail an degro-registrierung@kukm.de eingereicht werden.

2Diese Kategorie gilt nur für Studierende der Humanmedizin, Biologie, Pharmazie, Pflegewissenschaften, Physik und Psychologie in Vollzeit und unter 30 Jahren – andere Fächer auf Anfrage. Außerdem benötigen Sie einen zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Studierendennachweis (SoSe 2024).